Nachrichten zum Thema Kommunalpolitik :

"Älter werden in Frankfurt" erschöpft sich im politischen Alltag leider nur in anerkennenswerten Projekten für "defizitäre Alte". Der Vorstand von 60plus fordert endlich eine "altersfreundliche Kultur" (Andreas Kruse), in der ältere Menschen ihre Ressourcen ebenso wie ihre Werte, Bedürfnisse und Interessen in gleicher Weise einbringen können wie jüngere Menschen.

Unser Positionspapier soll aufmerksam machen, dass Alt werden nicht im Pflegeheim beginnt!

Heinrich Trosch

(Text siehe Downloads)

 

Veröffentlicht am 15.03.2022

Kommunalpolitik;

Jahreshauptversammlung 2020 :

Bei der Jahreshauptversammlung am 27. Februar 2020 standen zwei Themen im Mittelpunkt:

  1. Würdigung der 10jährigen Mitarbeit von Rudi Baumgärtner bei und für 60plus und
  2. Wahlen des Vorstands 60plus im Unterbezirk Frankfurt.

Der Vorstand von 60plus-frankfurt hat Rudi Baumgärtner für sein nachhaltiges Engagement zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Bei den Wahlen zum Vorstand wurde folgender geschäftsführender Vorstand gewählt:

Vorsitzender: Heinrich Trosch

Stellv. Vorsitzende: Heidi Seichter, Eckhard Markmann

Schriftführer: Josef Volk

Stellv. Schriftführerin:   Doris Achenbach

Die weiteren Vorstandsmitglieder sind unter ‚Vorstand‘ einsehbar.

Heinrich Trosch

Veröffentlicht am 01.03.2020

Wer möchte mitmachen?

Seit unserer Vorstandsklausur am 12. August 2014 gibt es eine AG Partizipation. Mit Bürgerpartizipation will die Mitwirkung von Bürgerinnen und Bürgern an der Planung, Gestaltung und Weiterentwicklung der gesellschaftlichen, infrastrukturellen  und politischen Realität der Stadt verstanden sein. Basis unserer Arbeit ist der Band 33 aus der Reihe Soziales und Jugend (Partizipative Altersplanung) des Sozialdezernates der Stadt Frankfurt (2006).

Wir wollen Konzepte für die Kommunalwahl 2016 erarbeiten und unsere Partei damit unterstützen.

Wer Interesse hat mitzuarbeiten melde sich bitte bei Heinrch Trosch (siehe. Vorstand)

Veröffentlicht am 28.10.2014

Kommunalpolitik;

Vorstandsklausur :

Der Vorstand hat am 12. August 2014 auf einem Klausurtag die Politikfelder für die Kommunalwahl 2016 diskutiert. Rolf Detmering - früheres Vorstandsmitglied - moderierte uns souverän durch den Tag. In Anlehnung an WohnQuartier4 sollen folgende Themen vorbereitet werden:

  • Wohnen & Wohnumfeld (Koordination Britta Arold)
  • Gesundheit & Service und Pflege (Koordination Gisela Boywitt)
  • Partizipation & Kommunikation (Koordination Lisel Michel und Heinrich Trosch)
  • Bildung & Kunst und Kultur (Koordination Heinrich Trosch)

Interessenten für eine Mitarbeit melden sich bitte bei den Koordinatoren; die Kontaktdaten stehen beim Vorstand.

Dass Arbeiten auch Freude machen kann, ist unter  'Downloads'  an den Bildern zum Klausurtag zu sehen.

Heinrich Trosch

Veröffentlicht am 22.08.2014

Der Vorsitzende Rudi Baumgärtner konnte zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im großen Saal des SPD-Hauses 42 Genossinnen und Genossen begrüßen. Als regelmäßige Besucherin der AG 60plus Veranstaltungen konnte er dabei auch Ilse Schliephacke, mit 96 Jahren die Seniorin der Ver-

sammlung begrüßen.

Nach der Begrüßung, der Totenehrung, dem Bericht des Vorstandes und den Berichten aus den  anderen Gremien der AG 60plus erfolgte der Dank an Hannelore Busch und Theo Kreiling, die dem neuen Vorstand nicht mehr angehören, für ihre langjährige Vorstandstätigkeit.

Mit Blick auf die Neuwahlen übergab er danach die Versammlungsleitung an den stellvertretenden

UB-Vorsitzenden Eugen Emmerling, der die Versammlung mit großer Routine durch die  zahlreichen Wahlgänge führte und in den Zählpausen die Diskussion über die Berichte moderierte. Die Wahlen ergaben für die Bewerberinnen und Bewerber eine große Zustimmung und hatte folgendes Ergebnis:

Vorsitzender:              Rudi Baumgärtner

Stv. Vorsitzende:        Doris Achenbach

                                   Prof. Britta Arold

Schriftführer:              Josef Volk

Stv. Schriftführer:       Udo Beckmann

BeisitzerInnen :          Dietlind Arnold, Werner Bachmann, Gisela Boywitt, Heinz Buchholz, Jan Cink, Dietrich Hampe, Dr. Rudolf Hartleib, Manfred Höfken, Rudolf Kuger, Jean Marie Langlet, Eckhard Markmann, Helga Plank, Heinrich Trosch u. Antonia Ziegenhain

Gisela Boywitt ( OV Eschersheim) und Eckhard Markmann (OV Sachsenhausen)  sind die „Neuen“ im Vorstand der AG 60plus.

Mit einer Diskussion über die Anträge und Personalvorschläge der AG 60plus zum Unterbezirks-Parteitag der SPD Frankfurt am Main am 05. April 2014 und der Europawahl am 25. Mai 2014 endete die Versammlung.

mh

Veröffentlicht am 31.03.2014

RSS-Nachrichtenticker :

.